e.Flow eignet sich zum sicheren Aufladen von Elektrofahrzeugen im Verbund mehrerer Ladestationen unter Berücksichtigung der maximal zur Verfügung stehenden Leistung.
Dynamisches Lastmanagement - Ihre Vorteile:
Live-Übersichten, Statistiken sowie Priorisierung von Ladevorgängen und Ladekartenverwaltung sind für jeden Ladepark unverzichtbar.
Als Ausstattungspaket ist wahlweise eine HOME oder PRO Version verfügbar - mehr Informationen dazu finden Sie im Datenblatt.
Standardfunktionen
App
Netzwerk
Lastmanagement
Erweiterbare Funktionen
Photovoltaik
LTE-Funk
Abrechnung
WLAN
| Produktinformation | Details |
|---|---|
| Ladepunkte | max. 20 Ladepunkte pro Controller |
| unterstützte Ladepunkte | Keba P20, Keba P30, Schneider EV-link, emobil.link, Wallbe, Neoom, Go-e |
| Kommunikationsprotokolle | Modbus TCP, Modbus RTU, JSON, KNX, MQTT |
| Lastmanagement | dynamisch, statisch |
| PV-Einbindung | optional |
| Einbindung Gebäudeleittechnik | KNX, MQTT |
| erweiterbar | ✓ |
| cloudfrei | ✓ |
| Bauform | Reiheneinbaugerät 3TE |
| nachrüstbar | ✓ |
Wenn Sie noch weitere Auskünfte benötigen oder Unterstützung brauchen, können Sie einen unserer Mitarbeiter direkt kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
eww ag
Ladeinfrastruktur






