Ladelösung für
E-Dienstwagen
e.ChargeBACK
Dienstwagen fair laden - auch zuhause
Der e.ChargeBACK Service ist eine einfache und praktische Lösung zur Abrechnung und Rückvergütung von Ladevorgängen. Wenn der Dienstwagen an einer privaten Ladestelle des Mitarbeiters (z.B.: Garage, ...) geladen wird, werden je nach Vereinbarung zwischen Mitarbeiter und Unternehmen die Stromkosten für das Laden des Dienstwagens übernommen. Die Abrechnung und Refundierung erfolgt über das e.ChargeBACK System.
Selbsterverständlich kann die dazugehörige e.Ladekarte auch für öffentliche Stromtankstellen im europäischen Ladenetz sowie für Ladestationen am Firmengelände genutzt werden.

Wie funktioniert e.ChargeBACK?
1.
Eine Wallbox wird am privaten Parkplatz (z.B. Zuhause in der Garage) des Dienstwagennutzers installiert.
2.
Der Dienstwagennutzer und der Arbeitgeber legen im Servicevertrag mit emobil.link den Rückvergütungstarif fest.
3.
Das Laden wird mittels e.Ladekarte direkt an der Wallbox aktiviert. Für die private Nutzung gibt es zusätzlich eine Zweitkarte (ohne Abrechnung).
4.
Wir kümmern uns um die gesamte Verrechnungsabwicklung. Sie erhalten eine monatliche Serviceabrechnung für die Ladekosten und der Dienstwagennutzer die entsprechende Rückvergütung pro geladener kWh.
Ihre Vorteile
- Firmenfahrzeug kostenneutral zuhause aufladen
- Kein Aufwand für Sie - wir kümmern uns um eine faire Abrechnung und Rückvergütung
- Keine Grundgebühr - Sie bezahlen nur nach geladener Strommenge
- Ladekarte kann im gesamten europäischen Ladenetz genutzt werden
Inkludierte Zusatzleistung
Supporthotline
Welche Ladeprodukte können mit der
e.ChargeBACK Lösung kombiniert werden?
Unsere Empfehlung
- Wallboxen oder Charger
- e.Ladekarte zum Strom tanken
Fragen zu e.ChargeBACK?
Wenn Sie noch weitere Auskünfte benötigen oder Unterstützung brauchen,
können Sie einen unserer Mitarbeiter direkt kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ihr Ansprechpartner
Energiesysteme (PES)
Vertrieb
+43 664 422 73 56
christian.steininger(at)emobil.link
vCard downloaden